

DIE SCHULTER
Das Schultergelenk ist eines der komplexesten Gelenke des menschlichen Körpers und setzt sich anatomisch gesehen aus drei Gelenken (Glenohumeralgelenk, Acromioclaviculargelenk und Scapulothorakalgelenk) zusammen.
Es ist vor allem durch seine große Bewegungsfreiheit charakterisiert, die bestimmte Tätigkeiten der oberen Extremität, wie zum Beispiel das Arbeiten über Kopf erst ermöglicht.
Die Beweglichkeit des Schultergürtels, der von einer Vielzahl von Muskeln komplex gesteuert wird, ist Voraussetzung für das Erforschen unserer Umwelt mit unseren Händen.
Ermöglicht wird die Bewegungsfreiheit des Schultergelenks durch eine verhältnismäßig kleine Gelenkspfanne als Partner für den großen Oberarmkopf kombiniert mit einer nahezu rein muskulären Stabilisierung und schwachen Bandführung des Gelenkes.
Erkauft wird dieser hohe Bewegungsradius jedoch mit einer gewissen Instabilität, die das Schultergelenk zu dem am häufigsten von Luxationen (=Verrenkungen) betroffenem Gelenk des menschlichen Körpers macht.


SCHULTERAMBULANZ
der Universitätsklinik für Unfallchirurgie/
Medizinische Universität Wien
© 2014 by R.C. Ostermann, Designelemente by stefan gormasz